专利摘要:
Die Erfindung betrifft eine Palette für die Halterung von Modellierwerkstoff (2), wobei eine Aufnahme (1), einen Magnet und/oder einen magnetisierbaren Werkstoff (3) umfasst, wobei der Modellierwerkstoff (2) einen anderen Magneten (4) und/oder magnetisierbaren Werkstoff umfasst, wobei die Aufnahme (1) einen Medien-Halter (5) aufweist, wobei die Aufnahme (1) eine Kunststoffverkleidung (6) aufweist und die Kunststoffverkleidung (6) Werbung, Anweisungen oder allgemeine Informationen aufweist, wobei die Aufnahme (1) eine Halteöffnung (7) und ein Halterelement (8) aufweist, wobei die Aufnahme (1) ganz oder teilweise beheizbar ist.
公开号:EP3682844A1
申请号:EP20151651.5
申请日:2020-01-14
公开日:2020-07-22
发明作者:Thomas Biskupski
申请人:Yeti Dentalprodukte GmbH;
IPC主号:A61C9-00
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft eine Palette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Stand der Technik
[0002] Eine derartige Palette ist beispielsweise in der DE 10 2016 125 411 A1 offenbart. Dort ist eine Palette für die Halterung von Modellierwerkstoff gezeigt, wobei eine Aufnahme, einen Magnet und/oder einen magnetisierbaren Werkstoff umfasst.
[0003] Weiterhin wird auf die DE 203 14 104 U1 hingewiesen, dort wird eine Hilfsvorrichtung für zahnärztliche oder zahntechnische Behandlung oder weitere manuelle Manipulationen (z. B. Schminken), bestehend aus einem maximal etwa handtellergroßen Behältnis mit Lageraufnahmen für zahnärztliche Hilfsmittel und einer Halterung zur Befestigung des Behältnisses am Arm des Zahnarztes oder Zahntechnikers oder an einem Gelenkarm, der an einem Behandlungstray oder an einem Tisch montiert ist.
[0004] In der DE 7906318 U1 wird zudem ein zahntechnisches Kombinationsgerät mit einem Gasbrenner und einem Schmelzenbehälter, wobei am einem Schmelzenbehälter enthaltenden Gehäuse eine Anschlußbuchse und eine Ablage für ein elektrisch betriebenes Handstück vorgesehen sind.
[0005] Zudem ist die US 2015 008 4220 A1 zu nennen, welche eine multifunktionale zahnärztliche Arbeitsstation zum Manipulieren und Formen von Dentalwachs offenbart, wobei eine Vielzahl von elektrischen Heizplatten, eine elektrisch gesteuerte Messer-Steckdose, Bedienfelder und eine Induktionsspulenheizung umfasst sind.
[0006] Schließlich ist noch der Vollständigkeit halber die WO 2007 073 050 A1 anzuführen, wobei eine thermoelektrische Arbeitsplatte, umfassend: ein Gehäuse, in dem eine Setznut mit vorbestimmter Form und Breite und mit einem geöffneten unteren Abschnitt, in dem eine Bodenplatte durch Schraube befestigt ist, ein thermoelektrisches Modul, das an einem oberen Abschnitt eines Befestigungselements befestigt ist, das in einem unteren Abschnitt der Setznut angeordnet ist und in ein Moduleinbauloch eingesetzt und kombiniert ist, das in einer Bodenfläche der Setznut befestigt ist; ein Wärmerohr, dessen eines Ende in mindestens eine im Befestigungselement gebildete Befestigungsbohrung eingesetzt und kombiniert ist und das in Wärmeableitungslöcher eingesetzt und kombiniert ist, die in einer Vielzahl von Wärmeableitungsplatten in der Rückseite der Innenseite des Gehäuses gebildet sind; einen Kühlventilator, der auf einer Rückseite der Wärmeableitungsplatte angeordnet ist und Wärme, die auf die Wärmeableitungsplatte übertragen wird, an eine Außenseite des Gehäuses abgibt; ein Innenkissen, das auf einem oberen Abschnitt sitzt, in dem das thermoelektrische Modul eingesetzt und in dem Modul-Installationsloch kombiniert wird und bei dem die Temperatur gemäß der Wärmeabsorption und Wärmeableitung des thermoelektrischen Moduls durchgeführt wird; einen Befestigungsbolzen, der in ein erstes Durchgangsloch, das in dem Befestigungselement ausgebildet ist, und ein zweites Durchgangsloch, das in der Setznut ausgebildet ist, um dem ersten Durchgangsloch zu entsprechen, perforiert wird und der mit einem Schraubenloch gekoppelt ist, das in einer vorbestimmten Position eines Bodenabschnitts des Innenkissens perforiert ist; einen Temperaturerfassungssensor, der in einer vorbestimmten Position der Sitznut installiert ist und die Temperatur des Innenkissens erfasst; und eine Steuerung, die die Stromversorgung und das Antreiben des Kühlventilators steuert, so dass das interne Pad auf einer konstanten Temperatur gehalten werden kann, bei der das interne Pad gemäß der vom Temperaturerfassungssensor erfassten Temperatur eingestellt wird. Aufgabe der Erfindung
[0007] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden. Insbesondere soll eine Palette bereitgestellt werden, die die Handhabbarkeit der aus dem Stand der Technik bekannten Paletten oder dergleichen erhöht. Lösung der Aufgabe
[0008] Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.
[0009] Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
[0010] Eine erfindungsgemässe Palette dient der Halterung von Modellierwerkstoff. Beim Modellierwerkstoff handelt es sich bevorzugt um Wachs in unterschiedlichen Farben. Die auf oder in der Palette gehaltert werden sollen. Dazu weist die Palette eine Aufnahme auf. Die Aufnahme kann hier als Platte in unterschiedlichen Formen und Farben ausgestaltet sein. Ausserdem muss die Aufnahme einen Magnet und/oder einen magnetisierbaren Werkstoff umfassen. Das bedeutet im Einzelnen, dass die Aufnahme beispielsweise aus einem metallenen Werkstoff erstellt wurde. Es ist auch denkbar, dass die Aufnahme einen oder mehrere Magnete aufweist, wobei auch eine Kombination aus beispielsweise einer metallenen magnetisierbaren Platte und einzelnen in der Platte aufgenommenen Magneten möglich sein soll.
[0011] Weiter soll der Modellierwerkstoff, bevorzugt Wachs, einen anderen Magneten und/oder magnetisierbaren Werkstoff umfassen. Dazu kann beispielsweise ein aus Wachs hergestelltes Stück den anderen Magneten aufgenommen im Inneren oder am Rande aufweisen, welcher dann mit dem Magneten oder dem magnetisierbaren Werkstoff der Aufnahme wirkverbindbar ist. Das bedeutet manuell verbindbar und wieder lösbar ist.
[0012] Weiter kann die Aufnahme einen Medien-Halter aufweisen. In dem Medienhalter kann beispielsweise ein Smartphone oder ein anderes Medienabspielgerät befestigt werden. In dem Medienabspielgerät können dann beispielsweise Video- oder Audio-Übertragungen gemacht werden, die dem Zahntechniker Hinweise für die Verwendung des Modellierwerkstoffs liefert.
[0013] Weiter kann die Aufnahme eine Kunststoffverkleidung aufweisen. Dies wäre beispielsweise derart möglich, dass die Aufnahme einen metallenen Kern aufweist, wobei der metallene Kern in die Kunststoffverkleidung eingebracht ist. Die Kunststoffverkleidung kann dabei besser bedruckt werden, um beispielsweise Werbung, Anweisungen oder allgemeine Informationen aufzuweisen. Sie wären auch leichter von Schmutz und Modellierresten zu reinigen.
[0014] Ausserdem kann die Aufnahme eine Halteöffnung oder ein Halterelement aufweisen. Dies soll der einfacheren Handhabung durch den Zahntechniker dienen.
[0015] Durch das freie Positionieren der Modellierwerkstoff, beispielsweise in Form von Klötzen, kann ergonomisch die beste und angenehmste Position für ein ermüdungsfreies Modellieren gewählt werden.
[0016] Staubschutzvorrichtungen aus Tiefziehdeckeln mit Magnet zur Haftung auf der Metallplatte oder mehrteilige Klappvorrichtungen ähnlich der Coverhülle der Smart-Pads wären ebenfalls möglich.
[0017] In besonderer Weise ist in der erfindungsgemäßen Palette vorgesehen, dass die Aufnahme ganz oder teilweise beheizbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Modellierwerkstoff entsprechend durch Erwärmung einfacher verarbeitet werden kann.
[0018] Dazu weist die Aufnahme ganz oder teilweise eine Heizeinrichtung auf. Ganz oder teilweise bedeutet hierbei, dass die Heizeinrichtung nur in einem Teil der Aufnahme oder diese vollständig ausfüllend vorgesehen sein kann. Damit kann die Aufnahme über die gesamte Oberfläche oder über nur einen Teil der Oberfläche erwärmt oder beheizt werden kann.
[0019] Außerdem weist die Kunststoffverkleidung der Aufnahme eine Farbfolie auf. Diese Farbfolie soll zum Einen dem Nutzer anzeigen, welcher Bereich der Aufnahme beheizt ist und zum Anderen soll es die Aufnahme bzw. die Kunststoffverkleidung vor Verschmierungen durch den Modellierwerkstoff schützen, welche durch die Erwärmung des Modellierwerkstoffs entstehen können.
[0020] Es kann auch vorgesehen werden, dass unterschiedliche Farbfolien mit unterschiedlichen Temperaturen beheizte Bereiche der Aufnahme anzeigen. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Bereich mit einer niedrigeren Temperatur mit einer orangenen Folie bezogen ist und ein anderer Bereich mit einer höheren Temperatur mit einer roten Folie bezogen ist. Vorteilhaft ist hierbei, dass der Nutzer je nach Art des Modellierwerkstoffs oder dessen Verarbeitungsschritt einen entsprechend temperierten Bereich der Aufnahme aussuchen kann, um den Modellierwerkstoff optimal zu be- bzw. verarbeiten. Die eingebauten Temperaturzonen können durch eine integrierte Energiequelle in Form beispielsweise einer Batterie oder durch Kabel aus der Steckdose erwärmt werden. Bei einer Energieversorgung bei einem 230 Volt-Anschluss kann beispielsweise ein Transformator auf 5 Volt Betrieb vorgesehen werden.
[0021] Weiter ist vorgesehen, dass die Aufnahme eine Daten- und/oder Energieschnittstelle umfasst. Es kann sich dabei beispielsweise um einen USB-Anschluss oder dergleichen handeln. Es ist aber auch denkbar, dass es sich um eine Funkschnittstelle handeln kann. Eine Kombination der Funkschnittstelle und einer Kabelschnittstelle ist auch möglich.
[0022] Außerdem kann die Beheizung der Aufnahme über eine Steuereinrichtung oder eine Smartphone - Applikation über Funk oder Kabel steuerbar sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass über einen USB-Stick, welcher in die Daten- und/oder Energieschnittstelle einsteckbar ist, eine Steuerung der Temperaturzonen erfolgen soll. Dabei kann es sich bei der Steuereinrichtung um einen USB-Stick handeln, wobei der USB-Stick Informationen über die üblicherweise benötigten Temperaturzonen zur Verfügung hat und die Aufnahme in unterschiedlichen Bereichen entsprechend beheizt. Das Gleiche kann auch derart geschehen, dass über Funk oder Kabel eine Applikation auf einem Smartphone und/oder Smartpad eine entsprechende Steuerung durch den Nutzer ermöglicht wird. Figurenbeschreibung
[0023] Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der einzigen Figur. Ausführungsbeispiel
[0024] Dort ist eine Aufnahme 1 teilweise geschnitten dargestellt. Die Aufnahme 1 weist eine metallene Platte 9 aus magnetisierbarem Werkstoff 3 dargestellt.
[0025] Die metallene Platte 9 ist von einer Kunststoffverkleidung 6 umgeben. Ausserdem ist ein Modellierwerkstoff 2 geschnitten dargestellt. Dort ist gezeigt, wie ein anderer Magnet 4 in dem Modellierwerkstoff 2 angeordnet ist und somit mit der metallenen Platte 9 verbindbar ist.
[0026] Ausserdem ist gezeigt, wie die Aufnahme 1 einen Medienhalter 5 aufweist, wobei der Medienhalter 5 in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Stab 10 und einer Einspannvorrichtung 11 für beispielsweise Smartphones besteht.
[0027] Ausserdem ist gezeigt, dass die Aufnahme 1 eine Halteöffnung 7 und ein Halterelement 8 aufweist.
[0028] Die Aufnahme 1 ist hierbei durch eine eingelassene Heizeinrichtung 12 teilweise beheizbar, wobei die Heizeinrichtung 12 im nicht sichtbaren Bereich gestrichelt dargestellt ist und in dem sichtbaren Bereich als durchgängige Linie.
[0029] Weiter ist eine Farbfolie 14 gezeigt, welche einen Teil der Oberfläche der Aufnahme 1 bedeckt und den beheizten Bereich anzeigt. Weiter ist eine Daten- und/oder Energieschnittstelle 13 zu erkennen, welche hier als USB-Schnittstelle ausgeführt ist. Bezugszeichenliste 1 Aufnahme 2 Modellierwerkstoff 3 Magnetisierbarer Werkstoff 4 Anderer Magnet 5 Medien-Halter 6 Kunststoffverkleidung 7 Halteöffnung 8 Halterelement 9 Metallene Platte 10 Stab 11 Einspannvorrichtung 12 Heizeinrichtung 13 Daten- und/oder Energieschnittstelle 14 Farbfolie 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
权利要求:
Claims (4)
[0001] Palette für die Halterung von Modellierwerkstoff (2), wobei eine Aufnahme (1), einen Magnet und/oder einen magnetisierbaren Werkstoff (3) umfasst, wobei der Modellierwerkstoff (2) einen anderen Magneten (4) und/oder magnetisierbaren Werkstoff umfasst, wobei die Aufnahme (1) einen Medien-Halter (5) aufweist, wobei die Aufnahme (1) eine Kunststoffverkleidung (6) aufweist und die Kunststoffverkleidung (6) Werbung, Anweisungen oder allgemeine Informationen aufweist, wobei die Aufnahme (1) eine Halteöffnung (7) und ein Halterelement (8) aufweist,dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1) ganz oder teilweise beheizbar ist, wobei die Kunststoffverkleidung (6) eine Farbfolie (14) aufweist, und dass unterschiedliche Farbfolien (14) mit unterschiedlichen Temperaturen beheizte Bereiche der Aufnahme (1) anzeigen.
[0002] Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1) ganz oder teilweise eine Heizeinrichtung (12) aufweist.
[0003] Palette nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1) eine Daten- und/oder Energieschnittstelle (13) umfasst.
[0004] Palette nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizung der Aufnahme (1) über eine Steuereinrichtung oder eine Smartphone - Applikation über Funk oder Kabel steuerbar ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0853444B1|2005-11-23|Kochsystem mit einer Kontaktwärme übertragenden Elektro-Kochplatte
DE19755944C2|2000-01-13|Anordnung zum Kühlen von elektrischen Baugruppen
EP0108913B1|1986-05-28|Kochgefäss aus Kochtopf und Deckel, insbesondere Dampfdruckkochtopf
EP0311702B1|1992-05-20|Einschubgehäuse
DE60017148T2|2005-12-15|Temperaturreglung für mehrgefäss-reaktionsvorrichtung
DE60317351T2|2008-08-28|Kochgerät mit einer induktionsheizbasis
DE60303573T2|2006-11-02|Kochvorrichtung
EP1239705B1|2004-07-21|Vorrichtung und Verfahren zum Warmhalten von Speisen
USD861678S1|2019-10-01|Smart watch with health monitor sensor
EP0222788B1|1990-07-25|Bildschirmtisch
EP2766242B1|2017-11-29|Schiebegriff für einen einkaufswagen
DE19610026C2|1998-11-05|Schutzhülle für Handdiktiergeräte
EP0331762A1|1989-09-13|Sitz, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Anschlussplatte für eine aus der folienkaschierten Innenseite des Bezugsstoffes angebrachten und durch verschweisste oder verklebte weitere Folie abdichtend verbundene elektrische Widerstandsheizung
DE602004001190T2|2007-03-08|Verfahren und Vorrichtung zum Crimpen von Metallblechen
DE69736725T2|2007-01-04|Verfahren und Vorrichtung zum Demontieren eines elektronischen Geräts
DE10335438B4|2006-12-28|Verfahren und Vorrichtung zum Löten unter Vorspannung
DE60314355T2|2008-02-07|Einschnappbarer Kühlkörper für Halbleiterbauelemente
DE19856538C1|2000-05-04|Kochanordnung
DE202008018492U1|2014-07-16|Drahtzufuhrvorrichtung mit Wechselgehäuse
DE102007020843A1|2008-10-02|Paneldose
DE69533631D1|2004-11-11|Tintenbehälter, damit versehener Tintenstrahldruckkopf, Tintenstrahlgerät mit einem solchen Tintenbehälter und Herstellungsverfahren des Tintenbehälters
EP1155743A3|2003-04-16|Klimaschrank mit Transporteinrichtung
EP1543915B1|2008-03-26|Kollisionsschutzeinrichtung eines Laserbearbeitungskopfes
EP2163707A3|2011-07-06|Bodenbelag bestehend aus harten Bodenplatten
EP1199126A4|2002-11-20|Wärmeabsorbierender schneideinsatzund wärmeabsorbierendes schneidwerkzeug
同族专利:
公开号 | 公开日
DE102019100902B3|2019-12-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-06-19| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
2020-06-19| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
2020-07-22| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME |
2020-07-22| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-01-29| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
2021-03-03| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-03-03| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20210122 |
2021-05-19| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
2021-05-19| GRAP| Despatch of communication of intention to grant a patent|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
2021-06-09| RIC1| Information provided on ipc code assigned before grant|Ipc: A61C 19/00 20060101ALI20210503BHEP Ipc: A61C9/00 20060101AFI20210503BHEP |
2021-06-16| INTG| Intention to grant announced|Effective date: 20210520 |
2021-09-20| GRAS| Grant fee paid|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
2021-09-24| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
2021-09-24| GRAA| (expected) grant|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
2021-10-27| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-10-27| REG| Reference to a national code|Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
2021-10-29| REG| Reference to a national code|Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
2021-11-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1441145 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20211115 |
2021-11-18| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020000294 Country of ref document: DE |
2021-11-24| REG| Reference to a national code|Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
2022-02-25| REG| Reference to a national code|Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]